Hauptinhalt
Topinformationen
26. Dezember 2024 : Physik-Probestudium: 26. bis 27. März 2024
In den Osterferien, vom 26. bis 27. März, findet wieder ein Physik-Probestudium statt. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler der letzten beiden...
18. Oktober 2023 : STUDY START INFORMATION
Welcome event of the new Master Nanosciences Students.
07. September 2023 : Nanomaterials meet membrane biology: Interdisciplinary research training group granted
Great success for Prof. Imlau, Dr. Meyer and Dr. Vittadello, members of the CellNanOs research center: the German Research Foundation (DFG) will fund...
04. April 2023 : Physik-Probestudium, 4.-5. April 2023
In den Osterferien findet wieder ein Physik-Probestudium statt, das Oberstufenschüler*innen Einblick in das Physik-Studium an der Universität...
22. September 2022 : Fortbildung „Physics Teachers Day“ am 22. September
Die Arbeitsgruppe Didaktik der Physik veranstaltet nach längerer „Corona-Pause“ wieder den „Physics Teachers Day“.
30. Juni 2022 : Öffentlicher Vortrag "Auf der Suche nach dem natürlich dunklen Himmel"
Dr. Andreas Hänel hält nach langjähriger Lehrtätigkeit zur Astronomie im Fach Physik seine öffentliche Abschiedsvorlesung.
12. Mai 2022 : Das Fach Physik der Universität Osnabrück trauert um Herrn Prof. Dr. Eckhard Krätzig
Das Fach Physik der Universität Osnabrück trauert um Herrn Prof. Dr. Eckhard Krätzig, der am 12. Mai 2022 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.
07. April 2021 : Großer Erfolg für die Osnabrücker Physik: DFG-Forschungsgruppe weitere drei Jahre gefördert
Eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. Robin Steinigeweg an der Universität...
18. Januar 2021 : Ehrendoktor des Fachbereichs Physik verstorben
Vor kurzem erhielt der Fachbereich die traurige Nachricht, dass Prof. Dr. Marshall Luban verstorben ist.
17. Juni 2020 : Ein exklusiver Blick in die Welt der Nanowissenschaften
Universität Osnabrück veranstaltet virtuellen Infotag für Masterstudiengang „Nanosciences - Materials, Molecules and Cells“ (english version below)
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 1 of 22.
aktuelle Seite: 1 / Seite: 2 / Seite: 3 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 86 / 2013
22. April 2013 : Verwaltungsrecht entdecken - Zweiter »Praxistag Verwaltungsrecht« an der Uni Osnabrück
Das Verwaltungsrecht umfasst viele spannende Themenfelder – Wirtschaft, Umwelt, Verkehr, Schule, Soziales, Gefahrenabwehr. Dennoch gilt es bei vielen Studierenden als schwer zugänglich. Daher veranstaltet das Institut für Kommunalrecht und Verwaltungswissenschaften der Universität Osnabrück am Mittwoch, 24. Mai, den zweiten »Praxistag Verwaltungsrecht«. Ab 9 Uhr können alle Teilnehmer im European Legal Studies Institute in der Süsterstraße 28, Raum 44/E03, Verwaltungsrecht von einer ganz anderen Seite kennen lernen.
Das Verwaltungsrecht umfasst viele spannende Themenfelder – Wirtschaft, Umwelt, Verkehr, Schule, Soziales, Gefahrenabwehr. Dennoch gilt es bei vielen Studierenden als schwer zugänglich. Daher veranstaltet das Institut für Kommunalrecht und Verwaltungswissenschaften der Universität Osnabrück am Mittwoch, 24. Mai, den zweiten »Praxistag Verwaltungsrecht«. Ab 9 Uhr können alle Teilnehmer im European Legal Studies Institute in der Süsterstraße 28, Raum 44/E03, Verwaltungsrecht von einer ganz anderen Seite kennen lernen.
Der Praxistag »Verwaltungsrecht« soll Einblicke in die Tätigkeit der Verwaltung geben und zeigen, wie aus Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis wird. Praktiker aus verschiedenen Gebieten, die bei Polizei, Stadt und Landkreis Osnabrück beschäftigt sind, werden von ihrer Arbeit berichten und sich anschließend den Fragen der Zuhörer stellen.Der Tag beginnt um 9 Uhr mit der Einführung von Prof. Dr. Pascale Cancik und wird von Dr. Jutta Breuer mit einem Vortrag zum Thema »Ekel, Essen und Ermessen – Einblicke in die Arbeit eines Veterinäramtes« weitergeführt. Bis 12.30 Uhr folgen weitere Vorträge von Dr. Martina Oelkers von der Polizeidirektion Osnabrück zu Polizeieinsätzen bei Fußballspielen und Holger Clodius vom Fachbereich Städtebau der Stadt zur Neugestaltung des Neumarkts. »Wir hoffen, dass der diesjährige Praxistag Verwaltungsrecht wieder viele interessierte Teilnehmer haben wird«, so Cancik.
Die Teilnahme am Praxistag erfordert eine vorige Anmeldung, die bis zum 15. Mai über Stud.IP möglich ist. Angesprochen sind Studierende der Rechtswissenschaften, Interessierte aller anderen Fachbereiche sind ebenfalls willkommen.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Pascale Cancik, Universität Osnabrück
Fachbereich Rechtswissenschaften
Martinistraße 12, 49078 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 6099
LS-Cancik@uni-osnabrueck.de
http:// www.cancik.jura.uos.de