Hauptinhalt
Topinformationen
26. Dezember 2024 : Physik-Probestudium: 26. bis 27. März 2024
In den Osterferien, vom 26. bis 27. März, findet wieder ein Physik-Probestudium statt. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler der letzten beiden...
18. Oktober 2023 : STUDY START INFORMATION
Welcome event of the new Master Nanosciences Students.
07. September 2023 : Nanomaterials meet membrane biology: Interdisciplinary research training group granted
Great success for Prof. Imlau, Dr. Meyer and Dr. Vittadello, members of the CellNanOs research center: the German Research Foundation (DFG) will fund...
04. April 2023 : Physik-Probestudium, 4.-5. April 2023
In den Osterferien findet wieder ein Physik-Probestudium statt, das Oberstufenschüler*innen Einblick in das Physik-Studium an der Universität...
22. September 2022 : Fortbildung „Physics Teachers Day“ am 22. September
Die Arbeitsgruppe Didaktik der Physik veranstaltet nach längerer „Corona-Pause“ wieder den „Physics Teachers Day“.
30. Juni 2022 : Öffentlicher Vortrag "Auf der Suche nach dem natürlich dunklen Himmel"
Dr. Andreas Hänel hält nach langjähriger Lehrtätigkeit zur Astronomie im Fach Physik seine öffentliche Abschiedsvorlesung.
12. Mai 2022 : Das Fach Physik der Universität Osnabrück trauert um Herrn Prof. Dr. Eckhard Krätzig
Das Fach Physik der Universität Osnabrück trauert um Herrn Prof. Dr. Eckhard Krätzig, der am 12. Mai 2022 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.
07. April 2021 : Großer Erfolg für die Osnabrücker Physik: DFG-Forschungsgruppe weitere drei Jahre gefördert
Eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. Robin Steinigeweg an der Universität...
18. Januar 2021 : Ehrendoktor des Fachbereichs Physik verstorben
Vor kurzem erhielt der Fachbereich die traurige Nachricht, dass Prof. Dr. Marshall Luban verstorben ist.
17. Juni 2020 : Ein exklusiver Blick in die Welt der Nanowissenschaften
Universität Osnabrück veranstaltet virtuellen Infotag für Masterstudiengang „Nanosciences - Materials, Molecules and Cells“ (english version below)
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 1 of 22.
aktuelle Seite: 1 / Seite: 2 / Seite: 3 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 54 / 2013
07. März 2013 : Mit reinem Gewissen in den Urlaub - Uni Osnabrück: Physiker forschen für die Senkung von Treibstoffverbrauch und Emissionen im Flugverkehr
Einfache Mittel, intelligent eingesetzt, haben oft große Wirkung. »So kann man schon mit der richtigen Oberflächenstruktur auf Flugzeugtragflächen bis zu acht Prozent Treibstoff sparen«, berichtet der Physiker Prof. Dr. Mirco Imlau von der Universität Osnabrück. Seine Gruppe erforscht im Rahmen der europaweiten Initiative »Clean Sky« die technologischen Möglichkeiten, den weltweiten Flugverkehr ökologischer und ökonomischer zu gestalten. Ziel ist es, den Umfang einer Treibstoffeinsparung schnell und präzise zu erfassen. Die Osnabrücker Physiker studieren hierfür speziell mikrostrukturierte Oberflächen von Flugzeugbauteilen mit sehr kurzen Laserpulsen.
Einfache Mittel, intelligent eingesetzt, haben oft große Wirkung. »So kann man schon mit der richtigen Oberflächenstruktur auf Flugzeugtragflächen bis zu acht Prozent Treibstoff sparen«, berichtet der Physiker Prof. Dr. Mirco Imlau von der Universität Osnabrück. Seine Gruppe erforscht im Rahmen der europaweiten Initiative »Clean Sky« die technologischen Möglichkeiten, den weltweiten Flugverkehr ökologischer und ökonomischer zu gestalten. Ziel ist es, den Umfang einer Treibstoffeinsparung schnell und präzise zu erfassen. Die Osnabrücker Physiker studieren hierfür speziell mikrostrukturierte Oberflächen von Flugzeugbauteilen mit sehr kurzen Laserpulsen.
»Die Möglichkeit, den Treibstoffverbrauch und damit den Ausstoß von klimaschädlichen Stoffen durch eine geeignete Lackierung zu reduzieren, birgt großes Potential«, sagt der Physiker Kay-Michael Voit, der die theoretischen Grundlagen für das Messverfahren liefert. Geplant ist der Einsatz innovativer Lasermesstechnik, um den Technikern im Hangar Kriterien für Ausbesserungen oder Erneuerungen zu liefern. Bis Sommer 2013 sollen nicht nur die technischen Mittel erforscht, sondern auch ein praxistaugliches System aufgebaut werden. Die Entwicklung erfolgt in enger Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) in Bremen, das auf die Herstellung geeigneter Lackstrukturen spezialisiert ist.
Mit einem Budget von bisher insgesamt 1,6 Milliarden Euro ist das EU-Projekt »Clean Sky« eines der größten Forschungsprogramme Europas. 800 Millionen Euro stammen dabei aus dem 7. EU-Forschungsrahmenprogramm, die andere Hälfte leisten Partner wie Airbus, EADS und Rolls-Royce. Seit 2008 werden Methoden, Materialien und Prozesse für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Flugzeugen erforscht, die bis 2015 den CO2-Ausstoß um bis zu 50 Prozent und den Stickoxid-Ausstoß um bis zu 80 Prozent senken, sowie die Führung der europäischen Luftfahrt im globalen Wettbewerb sichern sollen.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Reinhold Mokrosch, Universität Osnabrück
Institut für Evangelische Theologie
Neuer Graben/Schloss, 49069 Osnabrück
Tel: +49 541 969 4285
reinhold.mokrosch@uni-osnabrueck.de