FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

26. Dezember 2024 : Physik-Probestudium: 26. bis 27. März 2024

In den Osterferien, vom 26. bis 27. März, findet wieder ein Physik-Probestudium statt. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler der letzten beiden...

18. Oktober 2023 : STUDY START INFORMATION

Welcome event of the new Master Nanosciences Students.

 

07. September 2023 : Nanomaterials meet membrane biology: Interdisciplinary research training group granted

Great success for Prof. Imlau, Dr. Meyer and Dr. Vittadello, members of the CellNanOs research center: the German Research Foundation (DFG) will fund...

04. April 2023 : Physik-Probestudium, 4.-5. April 2023

In den Osterferien findet wieder ein Physik-Probestudium statt, das Oberstufenschüler*innen Einblick in das Physik-Studium an der Universität...

22. September 2022 : Fortbildung „Physics Teachers Day“ am 22. September

Die Arbeitsgruppe Didaktik der Physik veranstaltet nach längerer „Corona-Pause“ wieder den „Physics Teachers Day“.

30. Juni 2022 : Öffentlicher Vortrag "Auf der Suche nach dem natürlich dunklen Himmel"

Dr. Andreas Hänel hält nach langjähriger Lehrtätigkeit zur Astronomie im Fach Physik seine öffentliche Abschiedsvorlesung.

12. Mai 2022 : Das Fach Physik der Universität Osnabrück trauert um Herrn Prof. Dr. Eckhard Krätzig

Das Fach Physik der Universität Osnabrück trauert um Herrn Prof. Dr. Eckhard Krätzig, der am 12. Mai 2022 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.

07. April 2021 : Großer Erfolg für die Osnabrücker Physik: DFG-Forschungsgruppe weitere drei Jahre gefördert

Eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. Robin Steinigeweg an der Universität...

18. Januar 2021 : Ehrendoktor des Fachbereichs Physik verstorben

Vor kurzem erhielt der Fachbereich die traurige Nachricht, dass Prof. Dr. Marshall Luban verstorben ist.

17. Juni 2020 : Ein exklusiver Blick in die Welt der Nanowissenschaften

Universität Osnabrück veranstaltet virtuellen Infotag für Masterstudiengang „Nanosciences - Materials, Molecules and Cells“ (english version below)

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 1 of 22.

aktuelle Seite: 1 / Seite: 2 / Seite: 3 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 78 / 2013

16. April 2013 : Kanzelrede zum Thema »Wachstum« - Ökumenischer Hochschulgottesdienst am 21. April

Die Ökumenischen Hochschulgottesdienste stehen im Sommersemester 2013 unter dem Thema »Wachstum«. Der erste öffentliche Gottesdienst findet am Sonntag, 21. April, um 18 Uhr in der Katharinenkirche statt. Die Kanzelrede wird von Prof. Dr. Herbert Zucchi gehalten.

Die Ökumenischen Hochschulgottesdienste stehen im Sommersemester 2013 unter dem Thema »Wachstum«. Der erste öffentliche Gottesdienst findet am Sonntag, 21. April, um 18 Uhr in der Katharinenkirche statt. Die Kanzelrede wird von Prof. Dr. Herbert Zucchi gehalten.

Zucchi ist Professor im Fachbereich Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur an der Hochschule Osnabrück. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Zoologie, Ökologie, im Naturschutz und der Umweltbildung.

Die musikalische Ausgestaltung übernehmen Giesecke von Bergh (Flöte), Rieke Schole (Gitarre) und Dr. Christian Deuper (Orgel). Die Liturgie gestalten Studierende der Universität Osnabrück, Prof. Dr. Margit Eckholt (Institut für Katholische Theologie) und Hochschulpastorin Ulrike Wackerbarth.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Andreas Lienkamp, Universität Osnabrück
Institut für Katholische Theologie
Schloßstraße 4, 49074 OsnabrückTelefon: +49 541 969 4687
andreas.lienkamp@uni-osnabrueck.de