Hauptinhalt
Topinformationen
26. Dezember 2024 : Physik-Probestudium: 26. bis 27. März 2024
In den Osterferien, vom 26. bis 27. März, findet wieder ein Physik-Probestudium statt. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler der letzten beiden...
18. Oktober 2023 : STUDY START INFORMATION
Welcome event of the new Master Nanosciences Students.
07. September 2023 : Nanomaterials meet membrane biology: Interdisciplinary research training group granted
Great success for Prof. Imlau, Dr. Meyer and Dr. Vittadello, members of the CellNanOs research center: the German Research Foundation (DFG) will fund...
04. April 2023 : Physik-Probestudium, 4.-5. April 2023
In den Osterferien findet wieder ein Physik-Probestudium statt, das Oberstufenschüler*innen Einblick in das Physik-Studium an der Universität...
22. September 2022 : Fortbildung „Physics Teachers Day“ am 22. September
Die Arbeitsgruppe Didaktik der Physik veranstaltet nach längerer „Corona-Pause“ wieder den „Physics Teachers Day“.
30. Juni 2022 : Öffentlicher Vortrag "Auf der Suche nach dem natürlich dunklen Himmel"
Dr. Andreas Hänel hält nach langjähriger Lehrtätigkeit zur Astronomie im Fach Physik seine öffentliche Abschiedsvorlesung.
12. Mai 2022 : Das Fach Physik der Universität Osnabrück trauert um Herrn Prof. Dr. Eckhard Krätzig
Das Fach Physik der Universität Osnabrück trauert um Herrn Prof. Dr. Eckhard Krätzig, der am 12. Mai 2022 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.
07. April 2021 : Großer Erfolg für die Osnabrücker Physik: DFG-Forschungsgruppe weitere drei Jahre gefördert
Eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. Robin Steinigeweg an der Universität...
18. Januar 2021 : Ehrendoktor des Fachbereichs Physik verstorben
Vor kurzem erhielt der Fachbereich die traurige Nachricht, dass Prof. Dr. Marshall Luban verstorben ist.
17. Juni 2020 : Ein exklusiver Blick in die Welt der Nanowissenschaften
Universität Osnabrück veranstaltet virtuellen Infotag für Masterstudiengang „Nanosciences - Materials, Molecules and Cells“ (english version below)
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 1 of 22.
aktuelle Seite: 1 / Seite: 2 / Seite: 3 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 113 / 2013
16. Mai 2013 : Das Gehirn am Computer - Uni Osnabrück: Renommierter Hirnforscher hält Vortrag am 30. Mai
»Brain-Computer-Interfaces - Medizinische Perspektiven und ethische Implikationen einer neuen Mensch-Maschine-Schnittstelle«: So lautet der Titel des Vortrages von Prof. Dr. Gabriel Curio im Rahmen des diesjährigen »Osnabrück Computational Cognition Alliance Meeting (OCCAM)«. Die Konferenz wird vom Institut für Kognitionswissenschaft der Universität Osnabrück (IKW) veranstaltet und findet vom 29. bis 31. Mai statt. Prof. Curio spricht am 30. Mai um 19 Uhr in der Aula des Osnabrücker Schlosses, Neuer Graben 29.
»Brain-Computer-Interfaces - Medizinische Perspektiven und ethische Implikationen einer neuen Mensch-Maschine-Schnittstelle«: So lautet der Titel des Vortrages von Prof. Dr. Gabriel Curio im Rahmen des diesjährigen »Osnabrück Computational Cognition Alliance Meeting (OCCAM)«. Die Konferenz wird vom Institut für Kognitionswissenschaft der Universität Osnabrück (IKW) veranstaltet und findet vom 29. bis 31. Mai statt. Prof. Curio spricht am 30. Mai um 19 Uhr in der Aula des Osnabrücker Schlosses, Neuer Graben 29. Die interessierte Öffentlichkeit ist zu dem Vortrag herzlich eingeladen.
Rund 80 Wissenschaftler aus aller Welt treffen sich auf der Tagung, um über die neuesten Theorien in der Hirnforschung zu diskutieren. Die internationale Konferenz findet zum dritten Mal in Osnabrück statt und wird finanziell unter anderem von der Volkswagenstiftung, der Universitätsgesellschaft und der WhiteMatter Labs GmbH unterstützt.
Prof. Curio ist einer der führenden Experten zum Thema Brain-Computer-Interfaces und forscht an der Berliner Charité. Mithilfe von Elektroden ist es möglich, elektrische Aktivität des Gehirns von außen zu messen. Dieses sogenannte Elektroenzephalogramm (EEG) kann man durch moderne Methoden der Datenanalyse in Echtzeit auswerten und interpretieren. Solche Methoden können es gelähmten Patienten zum Beispiel erlauben, direkt durch ihre Gehirnaktivität eine Prothese zu steuern oder einen Computer zu bedienen. In seinem Vortrag wird Prof. Curio verschiedene medizinische und industrielle Anwendungsszenarien für diese neue Technologie vorstellen und auch auf ethische Fragen eingehen. »Wir freuen uns sehr, mit Prof. Dr. Curio einen so überaus renommierten Kollegen auf der Tagung begrüßen zu dürfen«, so Prof. Dr. Gordon Pipa, Dozent am Institut für Kognitionswissenschaft.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Gordon Pipa, Universität Osnabrück
Institut für Kognitionswissenschaft
Albrechtstraße 28, 49076 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 2277
gpipa@uni-osnabrueck.de
www.occam-os.de