Hauptinhalt
Topinformationen
06. April 2020 : Physik-Probestudium 2020
Vom 6.-8. April 2020 findet wieder das Physik-Probestudium statt.
03. April 2018 : Ausgebucht: 89 SchülerInnen beim Physik-Probestudium 2018
Nicht, dass das Physik-Probestudium nicht stets seit seiner Einführung im Jahr 2009 ein voller Erfolg gewesen ist, aber diesmal lief es gefühlt noch...
05. März 2018 : „Ein tolles Angebot, um MINT-Berufe kennenzulernen!“
Antoinette Engelbrecht-Schnür (19) ist eine von 102 jungen Frauen, die derzeit am Niedersachsen-Technikum teilnehmen. Bereits zum sechsten Mal fördert...
19. Dezember 2017 : Fachbereich Physik federführend in neuer Forschergruppe
Heißer Kaffee kühlt in der Tasse zügig ab, das lässt sich im Alltag leicht beobachten. In der modernen Physik spielt das Phänomen der Thermalisierung...
13. November 2017 : DPG Frühjahrstagung der SKM vom 11. – 16. März 2018 in Berlin
Das Thema der Focus Session ist “Molecularly functionalized low dimensional systems”.
27. Oktober 2017 : Erst probieren und dann studieren - Sieben junge Frauen starten ihr Niedersachsen-Technikum im Fach Physik der Universität Osnabrück
Das Niedersachsen-Technikum, das seit 2010 (Fach-)Abiturientinnen für Naturwissenschaften und Technik begeistert, startet in der Region Osnabrück mit...
08. Juni 2017 : Sehr positive Resonanz: Probestudium/ Abiturienteninformationstag 2017
Den schulfreien Pfingstdienstag am 6. Juni 2017 nutzten viele Oberstufenschüler, um der Einladung des Fachbereichs zu einem...
27. April 2017 : Girls‘ Day 2017
Am bundesweiten Girls‘ Day am 27.4.2017 besuchten auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen der Klassen 5 - 9 im Alter zwischen 11 und 15 Jahren den...
18. November 2016 : HIT am 17.11.2016
Die Resonanz beim Hochschulinformationstag HIT 2016 im FB Physik war überaus erfreulich. Mehrere Leistungskurse waren extra für das Programm der...
17. November 2016 : Einladung zur Career-Tour für Studierende am 21., 22. u. 28.11.2016
Die Wirtschafsförderungen der Stadt Osnabrück und des Landkreises Osnabrück laden die Studierenden der Universität und der Hochschule Osnabrück zur...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 2 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / Seite: 1 aktuelle Seite: 2 / Seite: 3 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 55 / 2013
08. März 2013 : Wissen – Notwendigkeit oder Fluch? - Uni Osnabrück: »Philosophisches Café« lädt am 17. März zur Diskussion
Gesichertes Wissen ist für das Überleben der Menschheit und für die Erweiterung von Lebensmöglichkeiten notwendig. Aber können wir die Wahrheit menschlicher Erkenntnisse überprüfen? Ist dafür ein freier Zugang zu allen Informationen notwendig? Oft wird auch vor einem Wissen gewarnt, das für die Beherrschung von Menschen missbraucht werden kann. Wann wird die Explosion des Wissens zum Fluch? Die Professoren Elk Franke, Arnim Regenbogen und Harald Kerber stellen zum Thema »Wissen« im »Philosophischen Café« eigene Thesen vor. Die Diskussion unter der Leitung von Prof. Dr. Reinhold Mokrosch findet am Sonntag, 17. März, um 11.30 Uhr im Kinocafé BlueNote (Cinema Arthouse, E.-M.-Remarque-Ring 16, Osnabrück) statt. Der Eintritt ist frei.
Gesichertes Wissen ist für das Überleben der Menschheit und für die Erweiterung von Lebensmöglichkeiten notwendig. Aber können wir die Wahrheit menschlicher Erkenntnisse überprüfen? Ist dafür ein freier Zugang zu allen Informationen notwendig? Oft wird auch vor einem Wissen gewarnt, das für die Beherrschung von Menschen missbraucht werden kann. Wann wird die Explosion des Wissens zum Fluch? Die Professoren Elk Franke, Arnim Regenbogen und Harald Kerber stellen zum Thema »Wissen« im »Philosophischen Café« eigene Thesen vor. Die Diskussion unter der Leitung von Prof. Dr. Reinhold Mokrosch findet am Sonntag, 17. März, um 11.30 Uhr im Kinocafé BlueNote (Cinema Arthouse, E.-M.-Remarque-Ring 16, Osnabrück) statt. Der Eintritt ist frei.
Ziel des Programms ist es, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen. Ein Konzept, welches auf große Resonanz stößt. Nicht die Antworten der Experten, sondern die Probleme der Fragenden stehen im Mittelpunkt. Das Programm des »Philosophischen Cafés« für 2013 ist unter www.cinema-arthouse.de (Spalte »BlueNote«) zu finden.
Weitere Informationen
Zentrale Studienberatung der Universität und Hochschule Osnabrück
Studierenden Information Osnabrück (StudiOS)
Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück
Tel. +49 541 969 4999
info@zsb-os.de
www.zsb-os.de/durchstarten.html