FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

14. Oktober 2014 : Wir gratulieren Susanne Hahne zum ÖGV Posterpreis 2014

Der Fachbereich gratuliert Susanne Hahne zum Erhalt des Posterpreises für die beste Präsentation eines jungen Wissenschaftlers. Der von der...

13. Oktober 2014 : Physics Teachers Day 2014 Rückblick

Rückblick Physics Teachers Day zum Schwerpunktthema: Kern- und Elementarteilchenphysik Am 7. Oktober fand der Physics Teachers Day 2014 im Fachbereich...

25. August 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014

Alumni-Treffen am 26.09.2014 um 16.00 Uhr

18. Juni 2014 : Informationsveranstaltung für AbiturientInnen

Informationsveranstaltung für AbiturientInnen im Fachbereich Physik der Universität Osnabrück

22. April 2014 : Probestudium vom 14.-16. April 2014

Uni Osnabrück hautnah erleben – das Physik-Probestudium 2014

17. April 2014 : Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis

Wir gratulieren Daniel Klose zum JEOL Preis bei der diesjährigen ESR Konferenz der Royal Society of Chemistry in Dundee (Schottland)

27. März 2014 : Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik

Girls‘ Day 2014 im Fachbereich Physik

Zehn naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen der 8. und 9. Klasse nutzen am 27. März, dem bundesweiten...

28. Februar 2014 : Wir Gratulieren

Herr Jari Rodewald hat den MLP-Förderpreis 2014 für seine herausragenden Leistungen im Studium erhalten. Herr Andreas Krampf aus der AG Wollschläger...

02. Dezember 2013 : Hochschulinformationstag HIT 2013

Auch in diesem Jahr hat sich der Fachbereich Physik wieder mit einem breiten Angebot am hochschulweiten Informationstag HIT beteiligt, an dem sich...

18. November 2013 : Der Fachbereich gratuliert zur Auszeichnung

Der Fachbereich beglückwünscht

Jan Hendrik Brückler
Miriam Hindriks
Lars Knipschild
Andreas Krampf

zu ihrem Deutschlandstipendium und dankt mit...

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 4 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 3 / aktuelle Seite: 4 / Seite: 5 / .... Weiter zur nächsten Seite

Nr. 93 / 2013

29. April 2013 : Studieren mit Stipendium - Uni Osnabrück schreibt erneut »Deutschlandstipendien« aus

Zum dritten Mal beteiligt sich die Universität Osnabrück am Programm »Deutschlandstipendium« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Interessierte Studierende finden die Ausschreibung unter http://www.uni-osnabrueck.de/17856.html. Die Bewerbungsfrist für Stipendien zum Wintersemester 2013/14 endet am 15. Juni 2013. Finanziert wird jedes einzelne Stipendium in Höhe von monatlich 300 Euro zur Hälfte über staatliche Mittel, wenn es der Universität gelingt, für die andere Hälfte private Sponsoren zu finden. Insofern möchte die Universität Osnabrück auch Spender, Stifter und Absolventen ermuntern, sich als Stipendiengeber zu engagieren. Weitere Informationen unter: http://www.uni-osnabrueck.de/17853.html

Zum dritten Mal beteiligt sich die Universität Osnabrück am Programm »Deutschlandstipendium« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Interessierte Studierende finden die Ausschreibung unter www.uni-osnabrueck.de/17856.html. Die Bewerbungsfrist für Stipendien zum Wintersemester 2013/14 endet am 15. Juni 2013. Finanziert wird jedes einzelne Stipendium in Höhe von monatlich 300 Euro zur Hälfte über staatliche Mittel, wenn es der Universität gelingt, für die andere Hälfte private Sponsoren zu finden. Insofern möchte die Universität Osnabrück auch Spender, Stifter und Absolventen ermuntern, sich als Stipendiengeber zu engagieren. Weitere Informationen unter: www.uni-osnabrueck.de/17853.html

In der ersten Runde im Jahr 2011 gelang es der Universität, 25 Stipendien einzuwerben und an besonders leistungsstarke und engagierte Studierende zu vergeben. Im zweiten Durchgang stieg die Anzahl der Stipendien bereits auf 47 an. »Unsere Studierenden möchte ich ausdrücklich ermuntern, sich um eines der „Deutschlandstipendien“ zu bewerben«, so der zuständige Vizepräsident der Universität Osnabrück, Prof. Dr. Joachim Härtling. 

»Darüber hinaus möchte ich unsere potenziellen Spender und Stifter auf die Vorteile eines Engagements hinweisen: Eine Teilnahme an dem Programm ermöglicht es Ihnen, die von Ihnen geförderten Studierenden frühzeitig kennen zu lernen, sei es bei entsprechenden Veranstaltungen, sei es in Ihrem Betrieb.« Ebenfalls angesprochen sind die Absolventen der Universität. Auch sie können durch eine Teilnahme ihre Verbundenheit mit ihrer ehemaligen Alma mater dokumentieren.

Weitere Informationen

Volker Peters, Universität Osnabrück
Dezernat für Studentische Angelegenheiten
StudiOS, Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück
Tel: +49 541 969 4144
volker.peters@uni-osnabrueck.de