Hauptinhalt
Topinformationen
03. Juni 2016 : 2. Juni 2016 : Exzellente Verstärkung: Antrittsvorlesungen neu berufener Physiker
Am Donnerstag, 2. Juni 2016 fanden die feierlichen Antrittsvorlesungen von zwei neu berufenen Physikern im Fachbereich Physik der Universität...
02. Juni 2016 : Informationsveranstaltung für AbiturientInnen und Studierende
Auch in diesem Jahr fand im Fachbereich Physik der Informationsnachmittag für naturwissenschaftlich interessierte Abiturienten und Studierende statt....
25. April 2016 : Eltern-Sonntag am 24.04.2016
In angenehmer Atmosphäre und zur vollen Zufriedenheit der anwesenden Eltern verlief der diesjährige Elterntag im Fachbereich Physik. 20 Eltern wurden...
06. April 2016 : CMD26 Konferenz in Groningen vom 04.-09. September 2016
Die Arbeitsgruppe "Electronic Transport” des Fachbereichs Physik organisiert gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der TU-Berlin, der Universität...
24. März 2016 : Zutritt erlaubt!
Physik-Probestudium der Universität Osnabrück vom 21.-23.3.2016
20. November 2015 : Hochschulinformationstag HIT 2015
Wie jedes Jahr in der dritten Novemberwoche fand am 19.11.2015 der gemeinsame Hochschulinformationstag (HIT) von Universität und Hochschule Osnabrück...
03. Juni 2015 : Informationsveranstaltung für AbiturientenInnen
Informationsveranstaltung für AbiturientenInnen am Mittwoch, 3. Juni 2015
02. April 2015 : Probestudium vom 30.3. – 1.4.2015
Uni Osnabrück hautnah erleben – das Physik-Probestudium 2015
08. Dezember 2014 : Hochschulinformationstag HIT 2014
Auch in diesem Jahr hat sich der Fachbereich Physik wieder mit einem breiten Angebot am hochschulweiten Informationstag HIT beteiligt. In zahlreichen...
16. Oktober 2014 : Alumni-Treffen am 26.09.2014
Das erste Alumni-Treffen des Fachbereichs Physik hat einen großen Zuspruch erfahren. Es wurden Viele interessante Gespräche geführt und neue Kontakte...
Blätterfunktion Ergebnisseiten
Page 3 of 22.
Zurückzur vorherigen Seite / Seite: 2 / aktuelle Seite: 3 / Seite: 4 / .... Weiter zur nächsten Seite
Nr. 93 / 2013
29. April 2013 : Studieren mit Stipendium - Uni Osnabrück schreibt erneut »Deutschlandstipendien« aus
Zum dritten Mal beteiligt sich die Universität Osnabrück am Programm »Deutschlandstipendium« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Interessierte Studierende finden die Ausschreibung unter http://www.uni-osnabrueck.de/17856.html. Die Bewerbungsfrist für Stipendien zum Wintersemester 2013/14 endet am 15. Juni 2013. Finanziert wird jedes einzelne Stipendium in Höhe von monatlich 300 Euro zur Hälfte über staatliche Mittel, wenn es der Universität gelingt, für die andere Hälfte private Sponsoren zu finden. Insofern möchte die Universität Osnabrück auch Spender, Stifter und Absolventen ermuntern, sich als Stipendiengeber zu engagieren. Weitere Informationen unter: http://www.uni-osnabrueck.de/17853.html
Zum dritten Mal beteiligt sich die Universität Osnabrück am Programm »Deutschlandstipendium« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Interessierte Studierende finden die Ausschreibung unter www.uni-osnabrueck.de/17856.html. Die Bewerbungsfrist für Stipendien zum Wintersemester 2013/14 endet am 15. Juni 2013. Finanziert wird jedes einzelne Stipendium in Höhe von monatlich 300 Euro zur Hälfte über staatliche Mittel, wenn es der Universität gelingt, für die andere Hälfte private Sponsoren zu finden. Insofern möchte die Universität Osnabrück auch Spender, Stifter und Absolventen ermuntern, sich als Stipendiengeber zu engagieren. Weitere Informationen unter: www.uni-osnabrueck.de/17853.html
In der ersten Runde im Jahr 2011 gelang es der Universität, 25 Stipendien einzuwerben und an besonders leistungsstarke und engagierte Studierende zu vergeben. Im zweiten Durchgang stieg die Anzahl der Stipendien bereits auf 47 an. »Unsere Studierenden möchte ich ausdrücklich ermuntern, sich um eines der „Deutschlandstipendien“ zu bewerben«, so der zuständige Vizepräsident der Universität Osnabrück, Prof. Dr. Joachim Härtling.
»Darüber hinaus möchte ich unsere potenziellen Spender und Stifter auf die Vorteile eines Engagements hinweisen: Eine Teilnahme an dem Programm ermöglicht es Ihnen, die von Ihnen geförderten Studierenden frühzeitig kennen zu lernen, sei es bei entsprechenden Veranstaltungen, sei es in Ihrem Betrieb.« Ebenfalls angesprochen sind die Absolventen der Universität. Auch sie können durch eine Teilnahme ihre Verbundenheit mit ihrer ehemaligen Alma mater dokumentieren.
Weitere Informationen
Volker Peters, Universität Osnabrück
Dezernat für Studentische Angelegenheiten
StudiOS, Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück
Tel: +49 541 969 4144
volker.peters@uni-osnabrueck.de