FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Physik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

29. Januar 2013 : Steuerberaterprüfung in Niedersachsen - Beste Noten für Alumnus des LL.M. Taxation an der Uni Osnabrück

Wie bereitet man sich sinnvoll auf die Steuerberaterprüfung vor? Diese Frage stellen sich viele junge Absolventen und Absolventinnen mit...

29. Januar 2013 : »Schnittstellenproblematik, Theorieanbindung und Pragmatismus – womit sich Geographen in der Umweltplanung konfrontiert sehen« - Uni Osnabrück: Gastvortrag über Wissenschaft und Politikberatung

»Schnittstellenproblematik, Theorieanbindung und Pragmatismus – womit sich Geographen in der Umweltplanung konfrontiert sehen« - so lautet der Titel...

25. Januar 2013 : Master of Education – und dann? - Uni Osnabrück lädt Lehramtsstudierende zu Infoveranstaltung

Am Mittwoch, 6. Februar, findet eine Infoveranstaltung für Lehramtsstudierende der Universität Osnabrück, die kurz vor dem Masterabschluss stehen,...

25. Januar 2013 : „Ich habe keine Zeit“ – Tagung für geschlechtergerechte Zeitpolitik in Hochschulen - Veranstaltung der Landeskonferenz Niedersächsischer Hochschulfrauenbeauftragter (LNHF) in Kooperation mit der Hochschule und der Universität Osnabrück

Wo bleibt die Zeit, und – wofür hätten wir gern Zeit? Der Umgang mit dem teuren Gut „Zeit“ und die Auswirkungen im Zusammenleben und damit auf die...

24. Januar 2013 : Universität Osnabrück vergibt 142 Stipendien aus Landesmitteln - Vergabe aufgrund besonderer Leistungen und sozialer Umstände

Vergabe aufgrund besonderer Leistungen und sozialer UmständeDie Universität Osnabrück hat zum Wintersemester 2012/2013 Stipendien im Rahmen des...

23. Januar 2013 : Neu berufen - Uni Osnabrück: Prof. Dr. Bernd J. Hartmann tritt Nachfolge von Prof. Dr. Jörn Ipsen an

Der Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück erfährt weiteren hochkarätigen Zuwachs mit der Berufung von Prof. Dr. Bernd J....

23. Januar 2013 : Für Lehrende und Tutoren - Uni Osnabrück lud zur Abschlussveranstaltung des Multiplikatorenprogramms

Am 16. Januar fand die Abschlussveranstaltung des Multiplikatorenprogramms der Universität Osnabrück unter der Leitung der Diplom-Psychologin Gudrun...

21. Januar 2013 : Was macht das Leben lebenswert? - Uni Osnabrück: Publikumsmagnet »Philosophisches Café« lädt zum Gespräch

Was macht das Leben lebenswert? Dieser Frage geht das »Philosophische Café« am Sonntag, 3. Februar, ab 11.30 Uhr im Kinocafe Blue Note (Cinema...

18. Januar 2013 : Sportdidaktik wiederbelebt - 35. Jahrestagung der Kommission Sportpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) fand an der Universität Osnabrück statt

Die Sportdidaktik als pädagogisch begründete Wissenschaft und Theorie des Lehrens und Lernens von Bewegung, Spiel und Sport war nach einer...

18. Januar 2013 : Salafismus in Deutschland – Entstehung, Radikalisierung und Prävention - Internationale Tagung am 25. und 26. Januar an der Universität Osnabrück

»Salafismus in Deutschland – Entstehung, Radikalisierung und Prävention« ist das Thema einer internationalen Tagung am Freitag, 25. und Samstag, 26....

Blätterfunktion Ergebnisseiten

Page 20 of 22.

Zurückzur vorherigen Seite / .... Seite: 19 / aktuelle Seite: 20 / Seite: 21 / Weiter zur nächsten Seite

Nr. 116 / 2013

21. Mai 2013 : Als »Diplomaten« in New York - Zehn Studierende der Universität Osnabrück vertraten den Heiligen Stuhl bei weltweit größter UN-Simulation

Im vergangenen März nahmen zehn Studierende der Universität Osnabrück an der weltweit größten UN-Simulation »National Model United Nations« in New York teil. Jährlich versammeln sich dort über 5000 Studierende aus der ganzen Welt, um als Diplomaten der UN-Länder in simulierten Gremien über aktuelle weltpolitische Probleme zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. Bereits zum zweiten Mal entsendete die Universität eine Delegation zu diesem Planspiel. Die Studierenden vertraten dort in diesem Jahr den Heiligen Stuhl.

Im vergangenen März nahmen zehn Studierende der Universität Osnabrück an der weltweit größten UN-Simulation »National Model United Nations« in New York teil. Jährlich versammeln sich dort über 5000 Studierende aus der ganzen Welt, um als Diplomaten der UN-Länder in simulierten Gremien über aktuelle weltpolitische Probleme zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. Bereits zum zweiten Mal entsendete die Universität eine Delegation zu diesem Planspiel. Die Studierenden vertraten dort in diesem Jahr den Heiligen Stuhl. Die nächste »Osnabrück Model United Nations« (OsnaMUN) findet vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2013 statt und steht Studierenden aller Fachrichtungen offen. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.osnamun.uni-osnabrueck.de oder www.facebook.com/OsnaMUN.

Zur Vorbereitung auf die Konferenz standen unter anderem Probesimulationen, ein Besuch in der Apostolischen Nuntiatur in Berlin sowie die Teilnahme an der größten Model UN-Veranstaltung Deutschlands, der »Hamburg Model United Nations«, auf dem Programm. Außerdem berichteten die Studierenden in einem Blog auf der Internetseite des Bistums Osnabrück von ihrer Auseinandersetzung mit dem Heiligen Stuhl in den internationalen Beziehungen.

Die intensive Vorbereitung der Studierenden wurde mit Preisen belohnt: Jurastudentin Sarah Müller wurde in Hamburg für ihren herausragenden Einsatz in ihrem Komitee als »Distinguished Delegate« ausgezeichnet und Alexander Schmidt, Student der Europäischen Studien, erhielt bei den National Model United Nations in New York einen Preis für sein Position Paper, eine schriftliche Ausarbeitung, die von allen Delegierten im Vorfeld anzufertigen war. Betreut wurde die Gruppe von zwei wissenschaftlichen Mitarbeitern des Fachbereichs Rechtswissenschaften unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Oliver Dörr, LL.M.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Oliver Dörr, LL.M., Universität Osnabrück
Fachbereich Rechtswissenschaften
European Legal Studies Institute
Süsterstr. 28, 49069 Osnabrück
Tel.: +49 541 969 6051
LS-doerr@uni-osnabrueck.de
www.osnamun.uni-osnabrueck.de